Verantwortungsvolle Forschung mit Methallylescalin
Betreiben Sie stets verantwortungsvolle Forschung. Sie sollten lesen und sich informieren, bevor Sie mit irgendeiner Chemikalie Forschung betreiben. Das Psychonaut Wiki hat einige sehr hilfreiche Ressourcen und Informationen über Methallylescalin.
WARNUNG Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch bestimmt.
Was ist Methallylescalin?
4-Methallyloxy-3,5-dimethoxyphenethylamin (auch bekannt als Methallyleskalin und MAL) ist eine synthetische psychedelische Substanz aus der chemischen Klasse der Phenethylamine. Es soll halluzinogene und stimulierende Wirkungen haben, die mit denen anderer Meskalin-Analoga (z. B. Allylescalin, Proscalin und Escalin) vergleichbar sind, wenn es verabreicht wird.
Die Wirkungen von Methallylescalin wurden erstmals beschrieben von Alexander Shulgin in seinem Buch PiHKAL A Chemical Love Story. Er gibt den Dosierungsbereich mit 40 bis 60 mg oral an und beschreibt die Wirkungsdauer mit 8 bis 12 Stunden.
Es gibt nur sehr wenige Daten über die pharmakologischen Eigenschaften, den Stoffwechsel und die Toxizität von Methallylescalin, und es gibt nur wenige Erfahrungen mit der Verwendung beim Menschen. Es wird dringend empfohlen, bei der Verwendung dieser Substanz Praktiken zur Schadensbegrenzung anzuwenden.
Chemische Eigenschaften
Methallylescalin oder 4-Methallyloxy-3,5-dimethoxyphenethylamin ist ein substituiertes Phenethylamin mit einem Phenylring, der über eine Ethylkette an eine Aminogruppe (NH2) gebunden ist. Methallylescalin enthält zwei funktionelle Methoxygruppen (CH3O-), die an die Kohlenstoffatome R3 und R5 des Phenylrings gebunden sind.
Methallyleskalin ist an R4 mit einer Methallyloxykette substituiert. Diese Dreikohlenstoffkette besteht aus einer R2-methylsubstituierten Allylgruppe mit einer Doppelbindung am terminalen Kohlenstoff. Diese Kette ist über eine Ether-(Sauerstoff-)Brücke mit dem Phenylring an R4 verbunden.
Pharmakologische Wirkungen
Methallylescalin wirkt wahrscheinlich als partieller 5-HT2A-Agonist. Es wird angenommen, dass die psychedelischen Wirkungen auf die Wirksamkeit von Methallylescalin an den 5-HT2A-Rezeptoren zurückzuführen sind. Die Rolle dieser Wechselwirkungen und die Art und Weise, wie sie zu der psychedelischen Erfahrung führen, sind jedoch nach wie vor nicht klar.
Einige der am häufigsten berichteten Wirkungen sind:
- Stimulation
- Spontane körperliche Empfindungen
- Wahrnehmung der körperlichen Leichtigkeit
- Konzeptionelles Denken
- Kognitive Euphorie
- Wahnvorstellung
- Verstärkung der Emotionen
- Verbesserung der Immersion
- Gesteigerte Wertschätzung von Musik
- Speicherunterdrückung
- Tod des Egos
- Verbesserung der Neuartigkeit
- Unterdrückung persönlicher Vorurteile
- Gedankliche Beschleunigung
- Gedankenschleifen
- Zeitverzerrung
- Erweiterungen
- Verzerrungen
- Halluzinationen
- Farbverbesserung
- Verbesserung der Mustererkennung
- Verbesserung der Sehschärfe
- Verzerrungen
- Drifting (Schmelzen, Atmen, Morphing und Fließen)
- Farbverschiebung
- Verzerrungen der Tiefenwahrnehmung
- Perspektivische Verzerrungen
- Symmetrische Wiederholung der Textur
- Aufspürer
- Nach Bildern
- Änderung der Helligkeit
- Beugung
- Geometrische Halluzinationen
- Innere Halluzination
Einige der möglichen Nebenwirkungen sind:
- Appetitunterdrückung
- Häufiges Wasserlassen
- Erhöhte Herzfrequenz
- Gesteigerte Libido
- Muskelkontraktionen
- Pupillenerweiterung
- Übermäßiges Gähnen
Rechtmäßigkeit
Methallyleskalin wird in den folgenden Ländern als illegal eingestuft:
- Deutschland
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Erkundigen Sie sich daher vor der Bestellung über die Rechtslage in Ihrem Land!
Wie kaufe ich Methallylescalin?
Sie können Methallylescalin und andere Phenethylamine wie 5-MAPB, 2C-B-FLY und 6-APB hier kaufen
Alle unsere Chemikalien sind ausschließlich für Forschungs- und Analysezwecke bestimmt und nicht für den menschlichen Verzehr.
Alle Produkte sind ausschließlich für Forschungszwecke und nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt.
An einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren. Lysergamide und Tryptamine sollten nach Möglichkeit unter 20'c aufbewahrt werden.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.