6-APB NMR-Ergebnisse und Reinheit
Wie alle 6-APB, die derzeit auf dem Markt sind, enthält dieses Produkt etwa 56% 6-APB-Succinat, 20% 4-APB-Isomer und 24% Bernsteinsäure. Bernsteinsäure ist eine inaktive Chemikalie. 4-APB ist ein positionelles Isomer von 6-APB und setzt NE, DA und 5-HT frei (Rickli et al. 2015). Weitere Informationen zu diesem und anderen Benzofuranen finden Sie hier
Der Grund dafür ist, dass reines 6-APB recht instabil ist und es sehr schwierig ist, es in einem hohen Reinheitsgrad als Feststoff zu erhalten.
Ein wichtiger Hinweis: fast alle 6-APB (jetzt und in der Vergangenheit) haben einen Reinheitsgrad von 50-60%, daher empfehlen wir dringend, dass Sie erhöhen Sie nicht den Betrag, mit dem Sie normalerweise forschen würden.
Die NMR-Spektren entnehmen Sie bitte dem Produktbild. Anmerkungen des Laboranten:
6-APB wurde bestätigt, die Qualität ist mehr oder weniger wie üblich. Beim letzten Mal löste sich die Probe nicht vollständig in D2O auf und hinterließ einen kleinen öligen Rückstand. Frühere Chargen lösten sich in der Regel auf, bildeten aber eine leicht undurchsichtige und schaumige wässrige (D2O) Lösung. Diesmal habe ich in DMSO-d6 gemessen, um zu prüfen, ob der ölige Rückstand im 1H-NMR-Spektrum sichtbar sein würde, was nicht der Fall war. Das 4-APB-Isomer war wie üblich etwa 20% der Basismischung. Der prozentuale Anteil des 6-APB-Hydrogensuccinats im Verhältnis zum Bernsteinsäureüberschuss betrug 56%.
Verantwortungsvolle Forschung mit 6-APB
Betreiben Sie stets verantwortungsvolle Forschung. Sie sollten lesen und sich informieren, bevor Sie mit irgendeiner Chemikalie Forschung betreiben. Das Psychonaut Wiki hat einige sehr hilfreiche Ressourcen und Informationen über 6-APB. Dieses Produkt ist nur für forensische Anwendungen bestimmt.
WARNUNG! Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch bestimmt.
Was ist 6-APB?
6-(2-Aminopropyl)benzofuran (auch bekannt als 6-APB und "Benzofury") ist eine neuartige entaktogene Substanz aus der Klasse der Benzofurane. Er ist strukturell mit Entaktogenen wie MDA, MDMA, 5-APB und 5-MAPB verwandt.
6-APB wurde erstmals 1993 von David E. Nichols als potenzielle nicht-neurotoxische Alternative zu MDMA synthetisiert. Es wurde jedoch erst über ein Jahrzehnt später für den Freizeitgebrauch verwendet, wo es kurzzeitig in der Rave-Szene und auf dem globalen Markt für Forschungschemikalien auftauchte. Es wurde zusammen mit anderen neuartigen Benzofuran-Entaktogenen unter dem Namen "Benzofury" verkauft, bevor sein Verkauf und seine Einfuhr später verboten wurden.
Zu den subjektiven Wirkungen gehören Angstunterdrückung, Enthemmung, Muskelentspannung und Euphorie. Die Wirkungen von 6-APB werden häufig mit denen von MDA und anderen Entaktogenen verglichen.
Es gibt nur sehr wenige Daten über die pharmakologischen Eigenschaften, den Stoffwechsel und die Toxizität von 6-APB, und es gibt nur eine kurze Geschichte der Verwendung beim Menschen. Es wurde neben Entaktogenen aus der Forschung wie 5-MAPB und 5-APB als legale Alternative zu MDMA auf dem grauen Markt vermarktet und wird in der Regel von Online-Händlern für Forschungschemikalien vertrieben. Es wird dringend empfohlen, beim Konsum dieser Substanz Praktiken zur Schadensbegrenzung anzuwenden.
Chemische Eigenschaften
6-APB, auch bekannt als 6-(2-Aminopropyl)benzofuran, ist ein synthetisches Molekül aus der Klasse der Benzofurane. Die Benzofuran-Stoffklasse gehört zu den Amphetamin- und Phenylethylamin-Klassen. Moleküle dieser Klasse enthalten einen Phenethylaminkern, der über eine Ethylkette mit einer zusätzlichen Methylsubstitution bei Rα an eine Aminogruppe (NH2) gebunden ist. 6-APB enthält keine Methylsubstitution an RN. Es besteht aus einem sauerstoffsubstituierten Benzofuranring, der an R3 und R4 des Phenylrings kondensiert ist.
6-APB teilt diesen Benzofuranring mit verwandten Verbindungen wie 5-APB, 5-MAPB und 6-MAPB.
Seit seiner ersten Markteinführung waren drei verschiedene Chargen im Umlauf. Ursprünglich war nur Hydrochlorid erhältlich, dessen Dosierungsbereich im Hinblick auf die Dosis-Wirkungs-Beziehung den Eigenschaften von MDA am ähnlichsten war. Es kamen jedoch auch Succinat- und Fumarat-Chargen auf den Markt, die in Bezug auf das Gewicht sehr unterschiedliche Wirkungen haben und sich in ihrer Schüttdichte stark unterscheiden.
Pharmakologische Wirkungen
6-APB ist ein Serotonin-Norepinephrin-Erotonin-Norepinephrin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (SNDRI) mit Ki-Werten von 117, 150 und 2698 nM für den Noradrenalin-Transporter (NET), den Dopamin-Transporter (DAT) bzw. den Serotonin-Transporter (SERT). 6-APB besitzt außerdem eine zusätzliche Aktivität als Freisetzungsmittel für diese Monoamin-Neurotransmitter.
6-APB ist ein potenter vollständiger Agonist des Serotonin-5-HT2B-Rezeptors (Ki = 3,7 nM) mit einer höheren Affinität für dieses Ziel als für jede andere Stelle. Darüber hinaus zeigt 6-APB im Gegensatz zu MDMA eine 100-fache Selektivität für den 5-HT2B-Rezeptor gegenüber den Rezeptoren 5-HT2A und 5-HT2C.
Neben dem 5-HT2B-Rezeptor bindet 6-APB auch mit hoher Affinität an den Subtyp des adrenergen α2C-Rezeptors (Ki = 45 nM), obwohl die klinische Bedeutung dieser Wirkung unbekannt ist.
Der starke Agonismus des 5-HT2B-Rezeptors macht es wahrscheinlich, dass 6-APB bei chronischem oder langfristigem Konsum kardiotoxisch ist, wie dies auch bei anderen 5-HT2B-Rezeptor-Agonisten wie dem zurückgezogenen serotonergen Anorektikum Fenfluramin beobachtet wurde.
Die als Serotonin, Dopamin und Noradrenalin bekannten Monoamin-Neurotransmitter sind die globalen Neurotransmitter, die die Fähigkeit des Gehirns, Freude, Motivation, Belohnung, Planung, Aufmerksamkeit und Konzentration zu empfinden, steuern. Wenn ihre Wiederaufnahme gehemmt oder ihre Freisetzung gefördert wird, reichern sich diese Neurotransmitter im synaptischen Spalt (Lücken zwischen den Neuronen) auf ein nicht normales Niveau an, so dass sie wieder verwendet werden können. Das Ergebnis ist eine neuronale Aktivierung in einer Vielzahl von Hirnregionen, die unter dem Strich eine Kombination aus anregenden, entspannenden, enthemmenden und euphorisierenden Wirkungen hervorruft.
Einige der am häufigsten berichteten Wirkungen sind:
- Stimulation und Sedierung
- Spontane körperliche Empfindungen
- Taktile Aufwertung
- Verstärkung der Körperkontrolle
- Steigerung der Ausdauer
- Farbverbesserung
- Verbesserung der Mustererkennung
- Verzerrungen
- Aufspürer
- Symmetrische Wiederholung der Textur
- Verbesserung des Gehörs
- Auditive Halluzinationen
- Auditive Verzerrung
- Existenzielle Selbstverwirklichung
- Einheit und Verflechtung
Einige der möglichen Nebenwirkungen sind:
- Unterdrückung der Temperaturregelung
- Erhöhte Körpertemperatur
- Vibrierende Vision
- Abnormaler Herzschlag[citation needed]
- Erhöhte Herzfrequenz[citation needed]
- Erhöhter Blutdruck[citation needed]
- Erhöhte Transpiration
- Dehydrierung
- Trockener Mund
- Schwierigkeiten beim Urinieren
- Appetitunterdrückung
- Pupillenerweiterung
- Übermäßiges Gähnen
- Vorübergehende erektile Dysfunktion
- Zähneknirschen
- Pfändung
- Ängste
- Appetitunterdrückung
- Gehirnströme
- Kognitive Müdigkeit
- Depression
- Derealisierung
- Traum-Potenzierung
- Schlaflähmung
- Reizbarkeit
- Unterdrückung der Motivation
- Gedankliche Verlangsamung
- Desorganisation des Denkens
- Selbstmordgedanken
- Wachsamkeit
Rechtmäßigkeit
6-APB wird als illegal eingestuft in:
- Australien und Neuseeland
- Kanada
- Deutschland
- Italien
- Schweden
- Schweiz
- Türkei
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Erkundigen Sie sich daher vor der Bestellung über die Rechtslage in Ihrem Land!
Alle unsere Chemikalien sind ausschließlich für Forschungs- und Analysezwecke bestimmt und nicht für den menschlichen Verzehr.
Alle Produkte sind ausschließlich für Forschungszwecke und nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt.
An einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren. Lysergamide und Tryptamine sollten nach Möglichkeit unter 20'c aufbewahrt werden.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.